Viele Niederländische Häutehändler gehen in Konkurs. Sie konzentrierten sich haupstächlich auf den Osteuropäischen Markt. Durch den zusammenbruch der Berliner Mauer fällt ein grosser teil ihres Marktes weg. Der Konkurs einiger konkurrenten bedeutet ein wachstum für De Leeuw Hides.
Einer der grossen, bankrotten Hauthändler war der Amsterdamse Huidenclub (AHC) in Nijmegen. Ein grosser teil der Lieferanten des AHC wird von De Leeuw Hides übernommen. Aart und Menno beschliessen, den AHC zu kaufen, um die zusätzliche Produktion der neuen Lieferanten leicht abfangen zu können. Durch die großeren Produktionsanlagen erreicht De Leeuw Hides eine enorme erweiterung hinsichtlich der Automatisierung des Produktionsprozesses. Dies führt zu einer großen effektivität und kapazität, was zu einer besseren Marktposition für De Leeuw Hides in diesem Jahr führt.
Im selben Jahr, 1994, verstirbt Max de Leeuw.